Taliqua Clancy
Taliqua Clancy (AU)
Biography
Taliqua Clancy, die aus dem ländlichen Queensland stammt, fand ihre olympische Inspiration durch Cathy Freemans unvergesslichen Sieg bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney. Im jungen Alter von 15 Jahren traf sie die richtungsweisende Entscheidung, von Netball zum Beachvolleyball zu wechseln und nahm ein Stipendium der Queensland Academy of Sport an. Mit 17 Jahren machte sie bereits Wellen im australischen Volleyballprogramm und zog nach Adelaide, um ihre aufstrebende Karriere weiterzuverfolgen.
Clancys Aufstieg im Sport war rasant. Sie und ihre damalige Partnerin Louise Bawden qualifizierten sich für die Olympischen Spiele 2016 in Rio, und Taliqua schrieb Geschichte, indem sie die erste indigene Australierin wurde, die im olympischen Beachvolleyball antrat. Das Duo belegte nach einem hart umkämpften Spiel gegen erfahrene amerikanische Spielerinnen einen anerkennenswerten fünften Platz.
Das nächste Kapitel ihrer Karriere begann 2017 mit Mariafe Artacho del Solar. Das Paar wurde schnell zu einem starken Team und erreichte mehrere Podiumsplätze. Bei den Commonwealth-Spielen 2018 an der Gold Coast gewannen sie Silber, was weitere Ambitionen entfachte.
Tokio 2020 markierte einen weiteren Meilenstein, als Clancy und Artacho del Solar olympisches Silber holten - Australiens erstes im Beachvolleyball seit 2000. Ihre Reise durch das Turnier zeichnete sich durch nervenaufreibende Spiele und außergewöhnliches Teamwork aus, das in einem denkwürdigen Finale gegen die USA gipfelte.
Abseits des Spielfelds ist Taliqua leidenschaftlich daran interessiert, etwas zurückzugeben. Sie fördert aktiv Sport und Bildung unter indigenen Jugendlichen, besucht Gemeinden, um ihre Geschichte zu teilen und die nächste Generation zu inspirieren. Ihre Hingabe zum Sport und zu ihrer Gemeinschaft macht sie wahrlich zu einer herausragenden Sportlerin und Vorbild.