Stephanie Kershaw
Stephanie Kershaw (AU)
Biography
Stephanie Kershaws Reise in der Welt des Hockeys begann in Townsville, Queensland, wo sie von ihren älteren Geschwistern inspiriert wurde, die am Wochenende das Spiel spielten. Schon früh zeigte sie ein natürliches Talent und eine Leidenschaft für den Sport. Diese Hingabe führte sie nach der Highschool nach Brisbane, um sich der Queensland Academy of Sport anzuschließen, eine entscheidende Entscheidung für ihre Karriere.
Ihre Hingabe zahlte sich 2015 aus, als sie in die Nationalmannschaft berufen wurde. Kurz danach zog sie nach Perth, um mit den Hockeyroos zu trainieren, und gab ihr Debüt in einer Testserie gegen Korea, bei der sie in ihrem zweiten Spiel ihr erstes internationales Tor erzielte. Ihre aufstrebende Karriere erlitt jedoch Rückschläge mit zwei schweren Kreuzbandverletzungen, zuerst 2016 und dann erneut 2019, die jeweils eine einjährige Rehabilitation erforderten.
Trotz dieser Herausforderungen zeigte sich Stephanies Widerstandskraft. Sie kehrte stärker aufs Feld zurück und gewann Silber bei den Commonwealth Games 2018 und der Champions Trophy. Die Verschiebung der Olympischen Spiele in Tokio 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie gab ihr die Zeit, sich vollständig zu erholen, und sie gab ihr olympisches Debüt mit den Hockeyroos, indem sie im Eröffnungsspiel gegen China beeindruckend ein Tor erzielte.
Stephanie's Beharrlichkeit zeigte sich erneut 2022, als sie Australien zu einer Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft und Silber bei den Commonwealth Games in Birmingham führte. Bis 2023 half sie dabei, den Platz der Hockeyroos bei den Olympischen Spielen in Paris zu sichern und feierte ihr 100. Länderspiel mit einer wichtigen Vorlage in der Oceania Cup-Serie.
Stephanie Kershaw bleibt ein Symbol für Ausdauer und Exzellenz im australischen Hockey. Ihre Liebe zum Spiel treibt sie zu kontinuierlichem Streben nach Größe, sowohl physisch als auch mental, auf und neben dem Feld.