Patrick Tiernan
Patrick Tiernan (AU)
Biography
Patrick Tiernan, aus Toowoomba, QLD, ist in den letzten Jahren zu einem der besten Langstreckenläufer Australiens aufgestiegen. Seine Laufbahn in der Leichtathletik begann unerwartet, als ein Grundschullehrer sein Potenzial bei einem lockeren Lauf bemerkte. Von diesen frühen Tagen in Toowoomba aus führte Patricks Hingabe zu seinem Sport ihn ins Ausland an die Villanova University in den Vereinigten Staaten, eine renommierte Institution für Langstreckenlauf. Dort studierte er Mathematik und Wirtschaft und wurde bemerkenswerterweise der erste Australier seit über fünf Jahrzehnten, der die NCAA Cross Country gewann.
2016 war ein bedeutendes Jahr für Patrick. Er gewann eine Medaille bei der NCAA im 5000m-Lauf, trat für Australien bei den Olympischen Spielen in Rio an und sicherte sich einen Sieg beim Zatopek 10.000m-Lauf, was die Bühne für ein herausragendes Jahr 2017 bereitete. In nur 63 Tagen im Jahr 2017 erzielte Patrick bemerkenswerte Fortschritte mit persönlichen Bestleistungen im 3000m-, 5000m- und 10.000m-Lauf. Am Ende dieses Zeitraums wurde er als einer der besten Langstreckenläufer in der australischen Geschichte anerkannt.
Trotz Verletzungen und Rückschlägen rund um die Commonwealth Games an der Goldküste setzte Patrick seinen Weg fort. Er hatte eine herausragende Leistung in der Saison 2019, stellte eine persönliche Bestleistung im 5000m-Lauf auf und qualifizierte sich sowohl für die Weltmeisterschaften als auch für die Olympischen Spiele in Tokio. Obwohl er bei den Weltmeisterschaften auf Herausforderungen stieß, erholte er sich beim Zatopek beeindruckend und landete knapp hinter dem neuen nationalen Rekordhalter Stewart McSweyn.
Die COVID-19-Pandemie bremste ihn nicht aus. Im Jahr 2020 brach Patrick den nationalen 10.000m-Rekord in Kalifornien und sicherte sich seinen Platz für die Olympischen Spiele in Tokio. Während dieser Spiele, obwohl er im 10.000m-Rennen auf große Herausforderungen stieß, war sein Durchhaltevermögen trotz erheblicher körperlicher Erschöpfung nichts weniger als heroisch und zeigte seinen kämpferischen Geist.
Beim Wechsel zu Straßenrennen im Jahr 2022 zeigte Patrick seine Vielseitigkeit, indem er eine beachtliche Zeit von 60:55 im Halbmarathon lief und beim Chicago-Marathon sein Debüt mit 2:11:02 gab. Obwohl 2023 neue Herausforderungen mit sich brachte, darunter eine Verletzung, die ihn von den Weltmeisterschaften fernhielt, kehrte Patrick Anfang 2024 zurück. Seine Leistung in Houston, bei der er 2:07:45 lief, brachte ihm den zweiten Platz in der ewigen Bestenliste der australischen Marathonläufer ein und sicherte ihm seinen Platz bei den kommenden Olympischen Spielen in Paris 2024.
Rückblickend auf seine Reise nach Tokio erwähnt Patrick: „Die letzten Jahre waren etwas hart, aber ich denke, wir haben mit den Dingen gespielt, um herauszufinden, was funktioniert und was nicht. Wir finden das jetzt heraus und sind viel näher dran als in Tokio. Wir haben jetzt sechs Monate, um darauf aufzubauen (für Paris).“ Patricks Geschichte ist ein Zeugnis seiner Widerstandsfähigkeit, sich an wechselnde Umstände anzupassen und dabei immer nach Großem zu streben.