Oceania Mackenzie
Oceania Mackenzie (AU)
Biography
Oceania Mackenzie, Australiens führende Sportkletterin, erklimmt seit ihrer Kindheit Höhen. Von ihrer Mutter Ellen in örtlichen Kletterhallen an den Sport herangeführt, entwickelte Oceania schnell eine Leidenschaft dafür. Bereits mit 15 Jahren sorgte sie für Aufsehen, indem sie oft viel ältere Kletterer bei Seniorenwettbewerben übertraf. Ihr erster großer Durchbruch kam bei einem Weltcup-Event in Hachioji, Japan, wo sie sich in den Disziplinen Bouldern und Lead für das Halbfinale qualifizierte.
Oceania's Karriere nahm eine bedeutende Wendung, als sie ein Internationales Olympiastipendium erhielt, das den finanziellen Druck verringerte und ihr ermöglichte, sich auf die Qualifikation für die Olympischen Spiele zu konzentrieren. Sie schrieb Geschichte als erste australische Frau, die im Sportklettern bei den Olympischen Spielen in Tokio 2020 antrat, wo sie ihre Fähigkeiten in Lead, Speed und Bouldern unter Beweis stellte.
Ihre Hingabe zahlte sich 2019 aus, als sie beim Boulder-Weltcup in der Schweiz den sechsten Platz belegte, eine Karrierehöhepunkt, den vor ihr nur eine andere australische Frau erreichte. Sogar die Herausforderungen durch die COVID-19-Pandemie konnten sie nicht aufhalten; sie trainierte während des Lockdowns an einer selbstgebauten Kletterwand und gewann im Dezember 2020 die IFSC-Ozeanienmeisterschaften, was ihr einen Platz für Tokio 2020 sicherte.
Obwohl ihr olympisches Debüt in Tokio mit einem 19. Platz endete, ließ sich Oceania davon nicht entmutigen. Im Jahr 2023 erreichte sie nach einer anstrengenden Boulder-Weltcup-Serie den siebten Platz in der Welt. Ihre beste Leistung erzielte sie in Brixen, Italien, wo sie im Finale den fünften Platz belegte. Neben dem Klettern genießt Oceania das Backen und das Mentoring junger Kletterer und treibt sich und andere kontinuierlich an, neue Höhen zu erreichen, während sie Paris 2024 ins Visier nimmt.