Leon Sejranovic
Leon Sejranovic (AU)
Biography
Leon Sejranovic, ein gebürtiger Viktorianer aus Carlton, hat mit seiner Leistung bei den Weltmeisterschaften 2023 in Baku, Aserbaidschan, in der internationalen Taekwondo-Community für Aufsehen gesorgt. Seine Bronzemedaille in der -74kg Division beendete eine 25-jährige Durststrecke für australische Männer in diesem Sport und markierte einen bedeutenden Erfolg für sein Land. Leon's Weg ins Halbfinale war geprägt von Siegen über hochrangige Konkurrenten wie den Spanier Daniel Quesada Barrera und den Usbeken Jasurbek Jaysunov, obwohl sein Lauf in einem Match gegen den Kroaten Marko Golubic, den späteren Goldmedaillengewinner, endete.
Aufgewachsen in Melbourne begann Leon kurz nach dem Laufenlernen mit Taekwondo und erhielt früh Unterricht von dem Olympiateilnehmer 2008, Ryan Carneli, an der Maribyrnong Sports Academy. Seine frühe Karriere war mit nationalen Juniorentiteln und einer Goldmedaille bei den Ozeanischen Meisterschaften 2018 geschmückt. 2019 wechselte Leon in den Seniorenwettbewerb und gewann Gold bei den Ozeanischen Meisterschaften, den Pacific Games und den Croatian Open. Seine Erfolge brachten ihm ein Stipendium vom Victorian Institute of Sport und den Eintritt in das National Performance Centre for Taekwondo am Combat Institute of Australia ein.
Trotz einer Pause aufgrund der COVID-19-Pandemie, als er auf Platz sechs der Weltrangliste stand, kehrte Leon 2022 in Bestform zurück, kam bei den Weltmeisterschaften bis ins Achtelfinale und gewann Gold sowohl bei den Ozeanischen Meisterschaften als auch bei den Tahiti Open. Sein Schwung setzte sich 2023 mit einer Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften und einer Goldmedaille bei den Korean Open fort.
Parallel zu seiner sportlichen Karriere studiert Leon Sport- und Bewegungswissenschaft an der Victoria University. Kürzlich wurde er mit einem Stipendium der Stufe 2 im 2024 Sport Australia Hall of Fame Scholarship and Mentoring Program ausgezeichnet.