Joshua Katz
Joshua Katz (AU)
Biography
Im jungen Alter von 18 Jahren wurde Joshua Katz bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio der jüngste männliche Judoka Australiens. Seine Judo-Karriere begann stark, nachdem er 2013 und 2014 die Juniorennationalmeisterschaften gewonnen und vier Jahre in Folge die Junioren-Ozeanienmeisterschaften dominiert hatte. Bis 2015 gewann er seinen ersten Senioren-Ozeanien-Titel und verteidigte ihn erfolgreich im Jahr 2016, wodurch er sich automatisch für die Olympischen Spiele in Rio qualifizierte. Sein olympisches Debüt war herausfordernd, als er in der ersten Runde auf den usbekischen Kämpfer Diyorbek Urozboev traf und durch Ippon ausschied. Doch die Erfahrung war unbezahlbar und markierte den Beginn einer vielversprechenden Karriere.
Joshua stammt aus einer Familie, die tief im Judo verwurzelt ist; sein Bruder Nathan trat ebenfalls in Rio an und machte die beiden zu den ersten australischen Brüdern, die jemals in dieser Sportart antraten. Auch ihre Eltern haben beeindruckende Judo-Referenzen – seine Mutter Kerrye nahm an den Olympischen Spielen 1988 in Seoul teil und sein Vater Robert hat bei großen internationalen Veranstaltungen, einschließlich Rio, als Trainer gearbeitet.
Die Reise war nicht immer einfach; nach Rio kämpfte Joshua mit Verletzungen und den durch die COVID-Pandemie verursachten Unterbrechungen. Das Verpassen der Olympischen Spiele in Tokio war ein Wendepunkt. 'Ich denke, ich habe Rio wirklich als selbstverständlich angesehen', reflektiert er. Diese Erkenntnis beflügelte sein Comeback und brachte eine neue Wertschätzung für jeden Moment auf der Matte.
Joshua kehrte im Stil bei den Commonwealth Games 2022 in Birmingham zurück und sicherte sich eine Bronzemedaille in der Kategorie Männer bis 60 kg. Im selben Jahr wurde er auch nationaler Meister und gewann Medaillen bei verschiedenen internationalen Wettkämpfen, darunter Bronze bei der European Open in Sarajevo und Silber in Warschau.
Seine sportlichen Ziele mit dem Studium in Einklang bringend, schloss Joshua ein Doppelstudium in Sport- und Bewegungswissenschaften sowie Sportmanagement ab. Zusammen mit seinem Bruder Nathan, der 2023 in den Ruhestand ging und nun Joshua trainiert, betreiben sie auch ein Unternehmen für Vorträge und Mentoring.
Mit festem Blick auf Paris 2024 setzt Joshua seine globalen Wettkämpfe fort, angetrieben von den Lektionen der Vergangenheit und der Unterstützung seiner Familie und Trainer.