Jesse Moore
Jesse Moore (AU)
Biography
Als Jesse Moore mit nur fünf Jahren anfing, im Wohnzimmer seiner Eltern Turnübungen zu machen, wussten diese sofort, dass er ein besonderes Talent hatte. Ihn in Turnkurse einzuschreiben, war der natürliche nächste Schritt. Jesse begann im Kinderturnen und fand schnell Freude an den Überschlägen und Spagaten, die die Grundlage für seine zukünftige Karriere im Leistungsturnen legten.
Jessies Talent wurde schon früh offensichtlich, als er dem spezialisierten Turnprogramm der Ascot Park Primary School beitrat und rasch in die Hochleistungseinheit von Südaustralien aufstieg. In den Anfangsjahren seiner Karriere gewann er vier aufeinanderfolgende Mehrkampftitel in seiner Altersklasse bei den nationalen Meisterschaften von 2015 bis 2018. Im Jahr 2018 erlangte er auch internationale Anerkennung, als er bei den Pacific Rim Championships eine Bronzemedaille am Reck gewann.
Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2019 belegte Jesse den siebten Platz am Reck, und seine herausragenden Leistungen im Laufe des Jahres brachten ihm den Titel als Australiens Junior International Gymnast of the Year ein. Obwohl er aufgrund von Altersbeschränkungen nicht in das australische Team für die Olympischen Spiele in Tokio aufgenommen wurde, sicherten ihm seine bemerkenswerten Leistungen ein Stipendium am Australian Institute of Sport.
Mit 19 Jahren wurde Jesse das jüngste Mitglied des australischen Kunstturnteams für die Commonwealth Games 2022. Trotz einer Schulterverletzung spielte er eine bedeutende Rolle und belegte den sechsten Platz am Pauschenpferd; außerdem trug er dazu bei, dass das Team den vierten Platz erreichte. Er qualifizierte sich ursprünglich für das Reckfinale, musste jedoch aufgrund seiner Verletzung zurücktreten und machte so Platz für seinen Teamkollegen Tyson Bull.
Im Mai 2024 hatte Jesse einen Durchbruch, als er den Gesamtwettbewerb bei den Oceania Continental Championships im Männerkunstturnen in Auckland gewann und sich somit einen Platz bei den Olympischen Spielen in Paris sicherte. Seine herausragenden Leistungen an sechs Geräten, insbesondere am Pauschenpferd und Sprung, festigten seinen Olympiatraum.
Derzeit studiert Jesse Bewegungsphysiologie und Rehabilitation an der University of Canberra und hat das Ziel, sein akademisches Wissen zur Verlängerung seiner sportlichen Karriere einzusetzen. Mit Blick auf die Olympischen Spiele 2032 in Brisbane ist Jesse entschlossen, in der Sportwelt zu bleiben, um nicht nur seine eigene Karriere fortzusetzen, sondern auch der nächsten Generation von Athleten etwas zurückzugeben und sie zu betreuen.