James Willett
James Willett (AU)
Biography
James Willett, der aus den ländlichen Weiten von Mulwala, New South Wales, stammt, entdeckte schon früh seine Leidenschaft für das Tontaubenschießen. Durch die Schule kam er zum Sport und verbesserte schnell seine Fähigkeiten im Corowa Clay Target Club. Bis 2015 machte er bereits im Doppeltrap auf der Weltbühne von sich reden.
In seiner ersten internationalen Saison stellte James bei seinem ersten Weltcup einen Junioren-Weltrekord auf und verpasste knapp eine Medaille. Sein Schwung hielt an; er sicherte sich einen olympischen Quotenplatz bei den Ozeanien-Meisterschaften 2015 und gewann seinen ersten Weltcup beim Testevent für Rio 2016.
Bei seinem ersten olympischen Auftritt in Rio stellte James in der Qualifikation einen neuen olympischen Rekord auf und belegte einen beeindruckenden fünften Platz. Später im Jahr gewann er das Weltcup-Finale und besiegte dabei Jeffrey Holguin aus den USA. Weitere Erfolge folgten mit Spitzenplätzen bei verschiedenen Weltcups und den Commonwealth Games.
James' Beharrlichkeit und Hingabe an den Sport zahlten sich 2019 enorm aus, als er den Weltrekord einstellte und den ersten Platz in der Weltrangliste erreichte. Seine Partnerschaft mit Laetisha Scanlan in Mixed-Trap-Wettbewerben brachte ihm weitere Goldmedaillen bei den Weltmeisterschaften 2019 und mehreren Weltcups ein.
Tokyo 2020 war ein weiterer Meilenstein, bei dem er Durchhaltevermögen zeigte und den 21. Platz im Trap der Männer sowie den 7. Platz im Mixed-Team-Trap belegte. Unter der Anleitung des Olympiasiegers Russell Mark blühte James weiter auf und erreichte bis 2022 und 2023 zahlreiche Podiumsplätze bei internationalen Wettkämpfen.
Auf dem Weg zu Paris 2024 zeigt James keine Anzeichen, langsamer zu werden, sondern demonstriert weiterhin konstant seine Fähigkeiten und verdient sich weltweit Anerkennung. Sein Weg vom jungen Farmjungen zum Schützen von Weltklasse zeugt von seiner unerschütterlichen Hingabe und seinem Können.