Eleanor Patterson
Eleanor Patterson (AU)
Biography
Eleanor Pattersons Reise in die Leichtathletik begann fast zufällig im Alter von acht Jahren, als sie mit einer Freundin zu einem Wettkampf der Little Athletics mitging. Aufgewachsen in der kleinen Stadt Leongatha, Victoria, mit begrenztem Zugang zu erstklassigen Einrichtungen, verließ sie sich auf puren Enthusiasmus und Entschlossenheit, um Erfolg zu haben.
Ihre Inspiration holte sie sich durch die Teilnahme der London 2012 Olympionikin Kaila McKnight, ebenfalls aus einer benachbarten Kleinstadt, die den Höhepunkt des Sports erreichte. Im Alter von 13 Jahren gewann Eleanor bereits nationale Titel und brach 2013 den U18-Weltrekord mit einem Sprung von 1,96 m.
Eleanors internationaler Durchbruch gelang ihr mit einer Goldmedaille bei den Commonwealth Games 2014 in Glasgow, als sie noch zur Schule ging. Trotz einiger Rückschläge in den folgenden Jahren, darunter das Verpassen des Finales bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio und der Verzicht auf größere Wettkämpfe, kam Eleanor 2019 unter der Anleitung ihres Trainers Alex Stewart wieder zurück.
Bis 2020 stellte sie mit einer persönlichen Bestleistung von 1,99 m neue Rekorde auf und setzte neue Maßstäbe in der australischen Leichtathletik. Ihre Konstanz zahlte sich mit einem fünften Platz bei den Olympischen Spielen in Tokio 2020 und mehreren bedeutenden Siegen im Jahr 2022 aus, darunter ein Hallenrekord von 2,00 m bei den Hallenweltmeisterschaften in Belgrad.
Eine Verletzung traf sie im Jahr 2023, aber erneut zeigte Eleanor ihre Widerstandsfähigkeit, indem sie ein starkes Comeback feierte und bei den Weltmeisterschaften in Budapest mit einem Sprung von 1,99 m die Silbermedaille sicherte. Nun steht sie vor ihrem dritten olympischen Auftritt in Paris 2024 und bleibt ein Leuchtfeuer der Ausdauer und Exzellenz in der Hochsprungwelt.