Ajla Tomljanović
Ajla Tomljanović (AU)
Biography
Ajla Tomljanović, geboren in Zagreb, Kroatien, begann ihre Tenniskarriere im jungen Alter von sechs Jahren, inspiriert von ihren älteren Schwestern. Mit dreizehn zog sie an die Evert Tennis Academy in Florida, um ihre Fähigkeiten zu verfeinern, was bald Früchte trug. Mit sechzehn gewann sie den Australian Open Mädchen-Doppel-Titel 2009 mit ihrer Partnerin Christina McHale, was ihr auf der globalen Bühne aufstrebendes Talent unterstrich.
Ajas Karriere zeigte früh vielversprechende Erfolge, darunter ein bemerkenswerter Sieg gegen die an Nummer 3 gesetzte Agnieszka Radwańska bei den French Open 2014. Ihr Durchhaltevermögen führte sie 2015 ins WTA-Finale in Pattaya City. Ihre Reise war jedoch nicht ohne Hürden - eine schwere Schulterverletzung im Jahr 2016 zwang sie zu einer fast einjährigen Pause.
Im Jahr 2018 nahm Ajas Karriere eine entscheidende Wende, als sie die australische Staatsbürgerschaft erhielt, wodurch sie für ihr neues Heimatland antreten konnte. In diesem Jahr erreichte sie aufeinanderfolgende Halbfinals in der WTA 125k Serie und beendete das Jahr mit einem beeindruckenden Jahresendranking von 43. Ihr Einsatz zahlte sich 2019 aus, als sie Australien im Fed Cup vertrat und das Team ins Finale half.
Die Olympischen Spiele in Tokio 2020 markierten ihr olympisches Debüt, wo sie tapfer kämpfte, bevor sie in der zweiten Runde gegen Elina Svitolina ausschied. Im Jahr 2022 zeigte Ajla ihre Widerstandsfähigkeit, indem sie sowohl in Wimbledon als auch bei den US Open die Viertelfinale erreichte. Trotz einer Knieverletzung im Jahr 2023 kehrte sie stark bei den US Open zurück.
Jetzt freut sich Ajla auf ihre zweite Teilnahme an den Olympischen Spielen in Paris 2024, erholt und entschlossen, nachdem sie sich Anfang des Jahres einer Operation unterzogen hat. Ihre Reise verkörpert den Geist von Ausdauer und Hingabe, und sie strebt weiterhin nach Exzellenz, indem sie Australien auf der Weltbühne repräsentiert.